Aktuelles

Bilder

Mitmachaktion: "Wir kennen den Unterschied!"
Bericht von Testbiotech zeigt wachsende Anzahl von Patenten auf Pflanzen aus Neuer Gentechnik
10 Beispiele
previous pauseresume next

EU-Kommission plant neue EU-Vorschriften für die Risikobewertung von gentechnisch veränderten Pflanzen - Testbiotech: Vorgesehene Änderungen reichen nicht aus

München/Brüssel, 25. Januar 2012. Die Europäische Kommission hat neue EU-Vorschriften für die Risikobewertung gentechnisch veränderter Pflanzen vorgeschlagen. Sie beziehen sich auf die Zulassung der Pflanzen in Lebens- und Futtermitteln. Werden die Vorschläge von den Mitgliedsländern angenommen, gäbe es das erste Mal rechtlich verbindliche Standards in der EU, nach denen die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA prüfen müsste.

„Golden Rice“: der fragwürdige Versuch, mit Gentechnik Hunger und Mangelernährung zu besiegen - Verbraucherorganisation foodwatch veröffentlicht Report von Testbiotech

München/Berlin, 18.1.2012. Nach mehr als zehn Jahren der Produktentwicklung soll das Vorzeigeprojekt der Gentechnik-Industrie, der sogenannte „Goldene Reis“, ab 2013 kommerziell angebaut werden. Es ist allerdings nach wie vor zweifelhaft, ob der Vitamin-A-Mangel durch den gentechnisch veränderten Reis tatsächlich bekämpft werden kann. Das dokumentiert ein aktueller Report von Testbiotech im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch.

Die EU entscheidet über vier Varianten gentechnisch veränderter Soja - Dauerbelastung der Nahrungsmittelkette befürchtet

Brüssel, 16. Januar 2012. Morgen werden die Mitgliedsstaaten in Brüssel über die Zulassung von vier Varianten gentechnisch veränderter Soja für die Verwendung in Futter- und Lebensmitteln abstimmen:

Neue Diskussion über negative Folgen des großflächigen Anbaus von insektengiftigem Bt-Mais

12.01.2012 - In einem aktuellen Beitrag im Journal of Integrated Pest Management diskutieren Hutchison et al. (2011) den Bericht Gentechnisch veränderter Mais fördert Ausbreitung von Schädlingen. Der Western Bean Cutworm verursacht in den USA massive Schäden (Then, 2010a) von Testbiotech aus dem Jahr 2010 (verfasst im Auftrag von Greenpeace). Die Autoren werfen dem Report vor, ausschließlich und einseitig gentechnisch veränderten Mais als Ursache für die Ausbreitung des Western Bean Cutworm (Westlicher Bohnenschneider) verantwortlich zu machen.

Seiten

Alle | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009