Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie
Testbiotech bewertet die Risiken der Gentechnologie aus der Perspektive des Schutzes von Mensch, Natur, Tier und Umwelt.
Aktuelles
-
Mit ChatGPT zu insektengiftigen NGT-Pflanzen
Nach Vorschlag der EU-Kommission wäre Freisetzung ohne Risikoprüfung erlaubt
Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) mit bis zu 20 genetischen Veränderungen sollen laut Vorschlag der Kommission ohne Prüfung der Umweltrisiken und ohne Lebensmittelkennzeichnung auf den Markt kommen können. Was…
-
Kommt jetzt der ‚Monsanto-Effekt‘ in der Tierzucht?
Zuchtkonzern erhält Genehmigung für Vermarktung patentierter CRISPR-Schweine in den USA
Der Tierzuchtkonzern Genus hat in den USA die Erlaubnis zur Vermarktung von Schweinen erhalten, die mit Neuer Gentechnik (NGT) gegen Viren resistent gemacht wurden. Die NGT-Schweine sollen gegen ein…
-
Europäische Lebensmittelbehörde hält Daten zu Gentechnik-Burger unter Verschluss
Testbiotech sieht Transparenz auch bei Neuer Gentechnik bedroht
Das US-Unternehmen ‚Impossible Foods‘ hat mithilfe von Gentechnik einen blutähnlichen Farbstoff entwickelt, mit dem Geschmack und Optik von Fleisch imitiert werden soll. Das dem tierischen Blutfarbstoff Hämoglobin ähnliche Eiweiß…