Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie
Testbiotech bewertet die Risiken der Gentechnologie aus der Perspektive des Schutzes von Mensch, Natur, Tier und Umwelt.
Aktuelles
-
Schweiz für mehr Vorsorge und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik
Entwurf für Schweizer Bundesgesetz könnte auch in EU zum Vorbild werden
Anfang April wurde der Entwurf des Schweizer Bundesgesetzes über Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) vorgestellt und zur Konsultation freigegeben. Der Vorschlag gibt dem Schutz der Umwelt und den Interessen…
-
Der Gentechnik-Wolf wirft seine Schatten
Neue Generation transgener Tiere mit Risiken für den Artenschutz
Die US-Firma Colossal Biosciences behauptet, den ausgestorbenen ‚Schattenwolf‘ wieder zum Leben erweckt zu haben. Diese Art (Canis dirus) ist vor über 10.000 Jahren ausgestorben und mit dem heute lebenden…
-
Petition zum Schutz der Biodiversität
ÖkologInnen warnen vor Deregulierung von Neuer Gentechnik bei Wildpflanzen
WissenschaftlerInnen einer Expertengruppe der Gesellschaft für Ökologie (GFÖ) haben eine Petition zum Schutz der Biodiversität vor den Risiken der Neuen Gentechnik (NGT) gestartet. Die GFÖ ist die größte europäische…