Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie
Testbiotech bewertet die Risiken der Gentechnologie aus der Perspektive des Schutzes von Mensch, Natur, Tier und Umwelt.
Aktuelles
-
Neuer polnischer Vorschlag zu NGT-Pflanzen wird Patentproblem nicht gerecht
Umweltrisiken werden weiterhin ignoriert
Am 7.1.25 veröffentlichte die polnische EU-Ratspräsidentschaft einen neuen Kompromissvorschlag zur Deregulierung von Pflanzen, die durch neue Gentechnikverfahren („NGTs“) wie CRISPR/Cas bearbeitet wurden. Ziel ist es, die Blockade im Rat…
-
In Erinnerung: Susann Haltermann
Susann Haltermann starb am 8. Dezember 2024 in Hamburg. Sie hat die Arbeit von Testbiotech von Anfang an begleitet. Über ihre Stiftung GEKKO hat Susann die Arbeit von Testbiotech…
-
50 Jahre nach Asilomar: Welche Grenzen müssen der Gentechnik gesetzt werden?
Testbiotech veröffentlicht zehn Vorschläge für eine Eindämmung der Risiken Im Februar 1975 versammelten sich WissenschaftlerInnen aus der ganzen Welt in Asilomar (Kalifornien) zur „Konferenz über rekombinante DNA“, um die…