Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie
Testbiotech bewertet die Risiken der Gentechnologie aus der Perspektive des Schutzes von Mensch, Natur, Tier und Umwelt.
Aktuelles
-
„Weder wissenschaftlich begründet noch geeignet, um mögliche Risiken von NGT-Pflanzen angemessen zu behandeln“
Neue Studie zeigt grundsätzliche Schwachstellen im Vorschlag der Europäischen Kommission zur Deregulierung von NGT-Pflanzen
Eine neue Studie von ExpertInnen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) weist auf grundlegende Mängel des Deregulierungsvorschlags der Europäischen Kommission für Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) hin. Der Vorschlag sei…
-
Mit ChatGPT zu insektengiftigen NGT-Pflanzen
Nach Vorschlag der EU-Kommission wäre Freisetzung ohne Risikoprüfung erlaubt
Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) mit bis zu 20 genetischen Veränderungen sollen laut Vorschlag der Kommission ohne Prüfung der Umweltrisiken und ohne Lebensmittelkennzeichnung auf den Markt kommen können. Was…
-
Kommt jetzt der ‚Monsanto-Effekt‘ in der Tierzucht?
Zuchtkonzern erhält Genehmigung für Vermarktung patentierter CRISPR-Schweine in den USA
Der Tierzuchtkonzern Genus hat in den USA die Erlaubnis zur Vermarktung von Schweinen erhalten, die mit Neuer Gentechnik (NGT) gegen Viren resistent gemacht wurden. Die NGT-Schweine sollen gegen ein…