Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an Testbiotech e.V.. Als gemeinnütziger Verein unterliegt Testbiotech e.V. den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO),
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für Testbiotech e.V.. Eine Nutzung der Internetseiten der Testbiotech e.V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sofern Sie über unsere Internetseite Kontakt aufnehmen wollen, uns eine Spende überweisen oder den Newsletter abonnieren, ist jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
Soweit Sie darin eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (Art 6, Absatz 1 lit a) DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für Testbiotech e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, damit wir die Bearbeitung Ihrer Daten beenden.
Mit dem nachfolgenden Text möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite unterrichten. Sollten darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt auftreten, so können Sie sich an uns wenden:
Dr. Christoph Then, Geschäftsführung, Testbiotech e.V.,
Frohschammerstr. 14
80807 München
info@testbiotech.org
Tel: 089 / 35899276
Datenerhebung und Protokollierung
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Auch die Internetseite von Testbiotech erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), in anonymisierter Form. Bei einer IPv4 Addresse werden die letzten 8 Bit entfernt, bei einer IPv6 Adresse die letzten 64 Bit. (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Ihre persönlichen Daten werden von uns nicht aufgezeichnet oder ausgewertet. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen können keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen werden. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
In anonymisierter Form werden bestimmte Daten auch zu statistischen Zwecken verarbeitet; eine Weitergabe an Dritte findet dabei nicht statt. Lediglich im Rahmen unserer Jahresberichte kann eine eine summarische Darstellung der Anzahl der Seitenaufrufe stattfinden.
Cookies
Die Internetseite von Testbiotech verwendet Cookies. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen es unserer Website, Benutzer wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Erhebung weiterer Daten
Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme oder Mitmachaktionen nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung ihrer persönlichen Daten statt. Soweit Sie ein von uns angebotenes Webformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage erheben, verarbeiten und nutzen.
Webtracking-Verfahren (Reichweitenmessung)
Analyse-Programme und andere Techniken zur Auswertung Ihres persönlichen Nutzungsverhaltens werden auf unserer Webseite nicht eingesetzt. Um die Besucherzahlen auf unserer Website auswerten zu können, benutzten wir AwStats. Die Logfiles aus denen dabei die Statistiken generiert werden sind anonymisiert, siehe auch Datenerhebung und Protokollierung (6) Somit werden beiden Statistiken keine persönlichen Daten vearbeitet und es ist kein Rückschluß mehr auf einzelne Besucher möglich.
Abonnement unseres Newsletters
Auf der Internetseite von Testbiotech wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Vereins zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Testbiotech e.V. informiert Interessenten und Unterstützer über den Newsletter. Der Newsletter kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert.
An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand und zur Verwaltung unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte.
Wir übermitteln die Daten über die Abbonnenten unseres Newsletters an den Dienstleister Cleverreach, mit dem wir einen Vertrag über die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung geschlossen haben. Die Daten werden ausschließlich zum Versands und Verwaltung unseres Newsletter vewendet. Es erfolgt ansonsten keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Der Dienstleister übermittelt Testbiotech anonymsierte Daten, die eine Analyse der Reichweite des Newsletters ermöglichen sollen.
Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
E-Mail-Aktionen
Testbiotech bietet auch E-Mail-Aktionen an. Unsere UnterstützerInnen können Verantwortliche in der Politik, Verbänden oder Unternehmen so auf Missstände aufmerksam machen und Veränderungen einfordern.
Die in dem Formular abgefragten Daten verwenden wir für die Durchführung der jeweiligen E-Mail-Aktion. Dies beinhaltet standardmäßig die Weitergabe Ihrer generellen Identifikationsdaten (Name, Vorname, Wohnort) sowie Ihres Kommentars, sofern Sie einen eingegeben haben, an die Empfängerinnen und Empfänger der Petition per E-Mail.
Da wir Wert darauf legen, Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern sowie den Adressatinnen und Adressaten einer Aktion den Dialog miteinander zu ermöglichen, übermitteln wir dabei auch die Kontaktdaten (Post- und/oder E-Mail-Adressen) der Unterzeichnerinnen, damit die Adressaten einer Petition ihnen antworten können.
Wenn Sie das Formular ausfüllen, erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Ihre Teilnahme wird erst gewertet, wenn Sie durch Klick auf einen Button in dieser E-Mail bestätigen, dass Sie der Inhaber bzw. die Inhaberin dieser E-Mail-Adresse sind. Damit wollen wir sichergehen, dass niemand unter Nutzung fremder E-Mail-Adressen an Petitionen teilnehmen kann.
Online-Spenden
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, online Spenden vorzunehmen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Das Formular wird von der Bank für Sozialwirtschaft AG („BFS“) bereitgestellt. Die eingegebenen Daten werden zur Ausführung des Spendenauftrags daher unmittelbar mit einer verschlüsselten SSL-Verbindung an die der BFS sowie die von der BFS zur Bereitstellung des Formulars eingesetzten technischen Dienstleister weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden mit dem Formular erhoben:
Vollständiger Name (Nachname, Vorname) mit Anrede (optional Titel und Firmenbezeichnung); Anschrift (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land); E-Mail-Adresse; Bankdaten (IBAN); Spendendaten (Spendenempfänger, Betrag, Spenden-/ Verwendungszweck, Spendenquittung gewünscht).
Bei Zahlung über Paypal werden Ihre Daten von Paypal erfasst. Die Datenschutzerklärung von Paypal ist hier zu finden: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.
Zusätzlich bei Spenden über Kreditkarten: Kartentyp, Kartennummer, CVV-/CVC- Prüfnummer, Gültigkeitszeitraum der Kreditkarte
Wird eine Spendenquittung gewünscht, verarbeiten wir die Daten, um eine entsprechende Spendenquittung auszustellen und zuzusenden.
Die erhobenen Daten sind zur Aus- und Durchführung des Spendenauftrags erforderlich. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird benötigt, um den Eingang des Spendenauftrags zu bestätigen. Für weitere Zwecke werden die Daten nicht verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Im Zeitpunkt der Absendung des Formulars wird zudem die IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Die IP-Adresse verwenden wir, um einen Missbrauch des Spendenformulars zu verhindern. Die IP-Adresse wird zum Zweck der Betrugsprävention genutzt und um unberechtigte Transaktionen zum Schaden Dritter zu verhindern. Rechtgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei den Bankdaten ist dies unmittelbar nach Einzug des Spendenbetrags der Fall. Die Adressdaten werden nach ggf. gewünschter Erstellung und Zusendung einer Spendenquittung wie alle weiteren eingegeben Daten im Rahmen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert, dabei jedoch für jegliche andere Verwendung gesperrt. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobene IP-Adresse wird spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen. Es ist allerdings zu beachten, dass bei einem Widerspruch der Spendenauftrag nicht mehr wie gewünscht ausgeführt werden kann.
YouTube
Auf unseren Internetseiten können Sie Videos von YouTube aufrufen. YouTube ist ein Dienst der Google Inc. Bei den YouTube-Videos, die auf unseren Internetseiten eingebunden sind, haben wir den „erweiterten Datenschutzmodus“ aktiviert, der von YouTube bereitgestellt wird. Informationen zum Datenschutz bei YouTube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, zu dem sie erhoben wurden. Danach werden sie gelöscht. Soweit wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten schon früher zu löschen, werden sie früher gelöscht. Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, bestimmte Daten länger zu speichern, werden die Daten entsprechend später gelöscht.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten also routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Konkret gespeichert werden von Testbiotech nur die personenbezogenen Daten von Fördermitgliedern und Spendern, soweit dies zur Spendenverwaltung oder Vereinszwecken erforderlich ist oder der Nutzer darüber hinaus eingewilligt hat, etwa in den Erhalt weiterer Informationen über die Arbeit von Testbiotech. Diese Daten werden Dritten außerhalb dieser Erklärung nicht zur Nutzung überlassen oder zugänglich gemacht.
Darüber hinaus stellt Testbiotech Dienstleistern entsprechende Daten nur dann zur Verfügung, wenn dies zum Zwecke der Verwaltung der Internetseite, der Verschickung von Newslettern oder der Verwaltung von Spenden notwendig ist. Mit allen externen Dienstleistern schließen wir vorher Vereinbarungen über die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung ab. Die Dienstleister dürfen die Daten nur für die Auftragserledigung benutzen und müssen die Daten nach Erledigung des Auftrags beziehungsweise gemäß der gesetzlichen Bestimmungen löschen.
Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik)
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung für die Zukunft per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, mit der Folge, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Opt-Out-iFrame:
Auskunft- Berichtigungs- und Löschanspruch
Wenn Testbiotech e.V. personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, haben Sie ein Recht auf Auskunft darüber. Über Sie falsch erhobene Daten muss Testbiotech e.V. ggf. berichtigen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, zum Beispiel per E-Mail an info@testbiotech.org.
Sie können sich zudem auch beim Bayerischen Landesbeauftragen für Datenschutz beschweren, Wagmüllerstr. 18., 80538 München, www.datenschutz-bayern.de.
Onlineangebote auf Socia-Media-Plattformen
Testbiotech bietet auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Onlineangebote an, um dort Informationen bereitzuhalten und um mit Menschen in Kontakt zu treten.
Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber in dessen eigener Verantwortung hat testbiotech keinen Einfluss. In der Regel werden beim Besuch unserer Social-Media-Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten bzw. Ihre Interessen gespeichert werden. Die so – meist geräteübergreifend – gewonnenen Nutzungsprofile verwenden die Plattformbetreiber, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Unter Umständen haben Sie einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind. Unter Umständen werden Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet, was die Durchsetzung Ihrer Rechte erschweren kann.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten in Eigenregie verarbeiten, tun wir dies in eigener Verantwortung. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, soziale Medien als eine Möglichkeit zur Information von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu nutzen sowie mit ihnen in den Dialog zu treten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im datenschutzrechtlichen Verantwortungsbereich des Plattformbetreibers, Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) und die Geltendmachung von Betroffenenrechten erhalten sie über die Datenschutzhinweise des entsprechenden Plattformbetreibers.
Facebook
Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 26 DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
YouTube
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Twitter
Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist Testbiotech e.V.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.
Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.
Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.
Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
- Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
- Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
- Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats
- Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden
- Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen
- Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen
Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.
Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.
Die in „Online-Meeting“-Tools wie „Zoom“ bestehende Möglichkeit einer softwareseitigen „Aufmerksamkeitsüberwachung“ („Aufmerksamkeitstracking“) ist deaktiviert.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten von Testbiotech e.V. verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind. Weitere Emp0fänger: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung der Zoom Video Communications, Inc., zum anderen aber auch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.