Aktuelles

Bilder

EU-Kommission will Neue Gentechnik deregulieren
Patentmonopole-durch-Neue-Gentechnik
Mitmachaktion2023-aktuell
previous pauseresume next

„Wir kennen den Unterschied!“

Testbiotech startet Postkartenaktion

27. Januar 2023 / Die Unterschiede zwischen Neuer Gentechnik (NGT) und bisheriger Züchtung sind leicht zu übersehen, können für Mensch und Umwelt aber schwerwiegende Konsequenzen haben. Um darüber aus der Perspektive des Schutzes von Mensch und Umwelt aufzuklären, startet Testbiotech jetzt eine Postkartenaktion. Adressat ist das Kanzleramt.

Bayerisches Fernsehen berichtet über Neue Gentechnik

Wissenschaftliche Argumente bleiben außen vor

17. Januar 2023 / Das Bayerische Fernsehen berichtete am 13. Januar in der Sendung „Unser Land“ über das Thema Neue Gentechnik in der Landwirtschaft. In der Sendung wird der Eindruck vermittelt, dass es bei der Neuen Gentechnik schon deswegen kaum Risiken geben könne, weil die meisten ExpertInnen behaupten, dass es keine gebe. Das ist im Fall der Neuen Gentechnik ein besonderes Problem, weil sich nur wenige ExpertInnen, unabhängig von Verwertungsinteressen, mit der Risikoforschung befassen.

EU-Zulassungen: Neue Hinweise auf Nebenwirkungen von Bt-Toxinen

EU-Kommission fordert EFSA zu Überprüfung auf

22. Dezember 2022 / Neue Veröffentlichungen weisen darauf hin, dass sogenannte Bt-Toxine bislang unbekannte Nebenwirkungen hervorrufen. Viele der derzeit zugelassenen transgenen Pflanzen produzieren Bt-Toxine als Insektengifte. Mehr als 50 solcher Pflanzen dürfen auch in die EU importiert und zu Lebens- und Futtermitteln verarbeitet werden. Die Toxine sollen nur für bestimmte Schädlinge giftig sein und keine unbeabsichtigten Effekte aufweisen. Doch aktuelle Erkenntnisse lassen diese Annahmen fraglich erscheinen.

Meinung als Wissenschaft präsentiert?

ZDF-Fernsehrat antwortet an Testbiotech

14. Dezember 2022 / Der ZDF-Fernsehrat hat sich in seiner Sitzung am 9. Dezember mit einer Beschwerde von Testbiotech zur Sendung MAITHINK X vom 27. März 2022 befasst. In seiner Antwort weist der Fernsehrat die Beschwerde zwar formal zurück. Er macht aber auch deutlich, dass in der Sendung die Grenze zwischen Meinung und Wissenschaft nicht ausreichend erkennbar war. So handele es sich bei der Sendung „in Teilen um ein Werturteil zum Thema Grüne Gentechnik“, ohne dass dies „hinreichend kenntlich gemacht wird“.

Seiten

Alle | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009