Aktuelles

Bilder

EU-Kommission will Neue Gentechnik deregulieren
Patentmonopole-durch-Neue-Gentechnik
Mitmachaktion2023-aktuell
previous pauseresume next

EU-Kommission will Neue Gentechnik zügig deregulieren

Kyriakides: Vorschlag für neues Gesetz wird noch vor der Sommerpause vorgelegt

5. Mai 2023 / In einem Schreiben an Testbiotech behauptet die EU-Kommission, dass alle Risiken von unbeabsichtigten genetischen Veränderungen, die durch die Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT) verursacht werden, bereits abgeklärt seien. Gleichzeitig kündigte die zuständige Kommissarin Stella Kyriakides öffentlich an, dass noch vor der Sommerpause ein Gesetzesvorschlag kommen soll, der die Einführung von NGT-Pflanzen beschleunigen soll.

Publikation über Neue Gentechnik zeigt bisher unbekannte Dimension von Umweltrisiken

Warnung vor übereilten Freisetzungen

25. April 2023 / Eine neue Publikation zeigt, dass die Gefahrenpotentiale von Organismen aus Neuer Gentechnik (NGT) größer sind als oft angenommen wird. Es ist die erste wissenschaftliche Publikation, in deren Zentrum Wechselwirkungen zwischen verschiedenen NGT-Organismen stehen, die sich eine gemeinsame Umwelt teilen.

In den letzten Jahren wurden im Labor viele verschiedene NGT-Organismen mit einem breiten Spektrum unterschiedlicher Eigenschaften und unter Einbeziehung vieler Arten entwickelt. Schon in naher Zukunft könnte eine große Anzahl dieser Organismen freigesetzt werden.

EU verschiebt Vorlage zur Regulierung der Neuen Gentechnik

Grund sind Verfahrensmängel

13. April 2023 / Wie verschiedene Quellen melden, wird die EU-Kommission wohl nicht wie geplant am 7. Juni einen Gesetzesvorschlag zur (De-)Regulierung von Pflanzen aus ‚Neuer Gentechnik‘ (NGT) vorlegen können. Grund dafür sind Verfahrensmängel, die auch von Testbiotech mehrfach kritisiert worden waren. So weigerte sich die Kommission bisher, die Risiken für Mensch und Umwelt umfassend zu bewerten. Auch im Hinblick auf Technikfolgen­abschätzung und die Wahlfreiheit der VerbraucherInnen hatte die EU-Kommission keine ausreichenden Konzepte vorgelegt.

Neue Gentechnik: Risiken unbeabsichtigter genetischer Veränderungen werden ‚übersehen‘

Diskussionspapier der EU-Kommission geleakt

3. April 2023 / Testbiotech kritisiert ein Diskussionspapier des „Service“ der EU-Kommission, das jetzt an die Öffentlichkeit gelangt ist. Darin werden Kriterien vorgeschlagen, die für eine Deregulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) dienen können. Zu diesem Zweck werden Genveränderungen, die durch die Verfahren der NGT verursacht werden, mit bisherigen Verfahren der konventionellen Züchtung und Zufallsmutagenese verglichen.

Seiten

Alle | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009