Aktuelles

Bilder

EU-Kommission will Neue Gentechnik deregulieren
Patentmonopole-durch-Neue-Gentechnik
Mitmachaktion2023-aktuell
previous pauseresume next

Beeinträchtigt die EU-Kommission die wissenschaftliche Unabhängigkeit der EFSA?

EFSA veröffentlicht ‚wie bestellt‘ ein Factsheet zur Neuen Gentechnik

30. Juni 2023 / In einem Brief an die EU-Kommission zeigt sich Testbiotech besorgt darüber, dass die Kommission die wissenschaftliche Unabhängigkeit der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA beschädigen könnte. Der Grund ist ein aktuelles Factsheet über die Risiken von Pflanzen, die aus Anwendungen der neuen Gentechnik (NGT) stammen. Darin nimmt die EFSA Positionen ein, die die Pläne der EU Kommission unterstützen, diese Technologie zu deregulieren. Im Ergebnis würde in vielen Fällen keine verpflichtende Risikoprüfung mehr verlangt.

CRISPRthripsis bei Pflanzen

Gen-Schere verursacht Chaos im Erbgut von Tomaten

20. Juni 2023 / Zum ersten Mal wurden chromothripsisartige Effekte bei Tomaten nachgewiesen, deren Erbgut mit CRISPR/Cas verändert wurde. Mit Chromothripsis wird ein Phänomen bezeichnet, bei dem sich in einem ‚katastrophischen’ Ereignis oft Hunderte genetische Veränderungen auf einmal ereignen. Dabei können Abschnitte des Erbguts vertauscht, verdreht, neu kombiniert werden oder auch ganz verloren gehen.

CRISPR-Senfpflanzen für den US-Markt

Firma Pairwise will Blätter von Braunem Senf als Salat verkaufen

25. Mai 2023 / Die Firma Pairwise hat angekündigt, in den USA schon bald Braunen Senf als Salat vermarkten zu wollen. Die Pflanzen, die mittels Neuer Gentechnik (NGT) so verändert wurden, dass ihre Blätter weniger scharf schmecken, sind auch zum Patent (WO2021030738) angemeldet. Laut einer wissenschaftlichen Publikation von 2022 wurden mittels CRISPR/Cas insgesamt 17 Gene verändert.

Freisetzungsversuche mit Pflanzen aus Neuer Gentechnik

Testbiotech veröffentlicht Überblick für Europa

19. Mai 2023 / Testbiotech stellt ab heute aktuelle Informationen zu Freilandversuchen mit Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT, Genome Editing) in Europa zur Verfügung. Dabei werden alle Vorhaben inklusive der Versuche in Großbritannien seit dem Austritt aus der EU erfasst.

Seiten

Alle | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009