Firma Ovasort hält Patent auf Auswahl des Geschlechts
Dienstag, 15. May 2012
München
Testbiotech hat gegen ein Patent der englischen Firma Ovasort (EP1263521) Einspruch eingelegt. Das Patent umfasst menschliche Spermazellen, die nach Geschlecht vorselektiert worden sind. Diese sollen im Rahmen der künstlichen Befruchtung verwendet werden, um weibliche Nachkommen zu erhalten. Das Patent verstößt gegen europäische Patentgesetze, die Patente auf Keimzellen und die Entwicklung des menschlichen Körpers verbieten. Trotz des Verbots hat das Europäische Patentamt in München (EPA) schon mehrfach derartige Patente erteilt.
Brüssel 10.5.2012. Das Europäische Parlament lehnte es heute ab, den Haushalt der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA für das Jahr 2010 abzusegnen. Dabei folgte das Parlament den Empfehlungen des Haushaltsausschusses, der die EFSA wegen Interessenskonflikten und „Drehtüreffekten“ scharf kritisiert.
Die Vorsitzende des Verwaltungsrates der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA, Diána Bánáti, ist von ihrem Amt zurückgetreten und wird statt dessen als Vorsitzende zum International Life Sciences Institute (ILSI) gehen, das von der Lebensmittel- und der Agrochemieindustrie finanziert wird.
Mit Unterstützung der Stiftung GEKKO (http://www.stiftung-gekko.de) and Charles Leopold Mayer (http://www.fph.ch/?lang=fr), hat Testbiotech ein Projekt zur Forschungspolitik und unabhängigen Risikoforschung gestartet. Dabei geht es insbesondere um die Entwicklung sogenannter Wahlprüfsteine.