Aktuelles

Bilder

EU-Kommission will Neue Gentechnik deregulieren
Patentmonopole-durch-Neue-Gentechnik
Mitmachaktion2023-aktuell
previous pauseresume next

Übersichtstabelle zu Unterschieden zwischen Neuer Gentechnik und Züchtung veröffentlicht

Kontroverse Debatte vor dem Hintergrund des Vorschlags der EU-Kommission

4. August 2023 / Anlässlich der Debatte um den Vorschlag der EU-Kommission hat Testbiotech eine Übersichtstabelle aus dem Jahr 2018 aktualisiert. Diese zeigt grundlegende Unterschiede zwischen ‚zufälligen‘ Mutationen und der Neuen Gentechnik. Seit der ersten Veröffentlichung sind diverse wissenschaftliche Publikationen erschienen, die die Grundaussagen der Tabelle bestätigen. Die Neuauflage führt trotzdem zu lebhaften Diskussionen, insbesondere in sozialen Medien. Der Grund: Die Inhalte der Tabelle betreffen die zentralen Punkte rund um die Regulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik.

Testbiotech: erste Empfehlungen zum Vorschlag der EU-Kommission

Neues Gentechnikgesetz sollte grundlegend überarbeitet oder zurückgewiesen werden

18. Juli 2023 / Heute veröffentlicht Testbiotech einen Hintergrund mit ersten Analysen des Vorschlags der EU-Kommission zur Neuregulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT). Dabei werden Kernpunkte benannt, die bei der weiteren Diskussion berücksichtigt werden müssen, insbesondere im Hinblick auf die Risikobewertung. Testbiotech empfiehlt, den Vorschlag der EU-Kommission zurückzuweisen, wenn er nicht grundlegend überarbeitet und verbessert wird. Dafür macht Testbiotech erste konkrete Vorschläge.

EU-Kommission will viele Pflanzen aus ‚Neuer Gentechnik‘ von der Risikobewertung ausnehmen

Vorschlag zur Deregulierung im Widerspruch zu Wissenschaft

5. Juli 2023 / Die EU-Kommission hat heute einen Vorschlag für eine Deregulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) veröffentlicht. Zu diesem Zweck will die Kommission eine neue „Kategorie 1“ einführen, auf deren Grundlage viele NGT-Pflanzen von der bisherigen Gentechnikgesetzgebung ausgenommen werden sollen. Die betreffenden NGT-Pflanzen würden als so sicher angesehen werden wie konventionell gezüchtete Pflanzen. Sie müssten keine verpflichtende Risikoprüfung durchlaufen, sondern nur in ein Register eingetragen werden.

‘Second-Hand’ Gentechnik-Pflanzen als neue Erfindung

Wie CRISPR/Cas & Co. dazu dienen, neue Patentmonopole zu schaffen

4. Juli 2023 / Ein heute von Testbiotech veröffentlichter Bericht zeigt eine wachsende Anzahl von Patenten in Zusammenhang mit der ‚Neuen Gentechnik‘ (NGT). Von diesen Patenten kann auch die konventionelle Pflanzenzucht betroffen sein. Wenn diese Entwicklung nicht gestoppt wird, droht das Erbgut von Pflanzen zu einem Minenfeld von Patentmonopolen zu werden.

Seiten

Alle | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009