Petition zum Schutz der Biodiversität

ÖkologInnen warnen vor Deregulierung von Neuer Gentechnik bei Wildpflanzen

6. April 2025

WissenschaftlerInnen einer Expertengruppe der Gesellschaft für Ökologie (GFÖ) haben eine Petition zum Schutz der Biodiversität vor den Risiken der Neuen Gentechnik (NGT) gestartet. Die GFÖ ist die größte europäische Vereinigung von WissenschaftlerInnen aus dem Bereich der Ökologie. Die Petition beruht auf einer GFÖ-Stellungnahme, die bereits vor einigen Monaten veröffentlicht wurde.

Die WissenschaftlerInnen fordern, dass es speziell für Wildpflanzen keine Deregulierung der NGT geben dürfe. Zu den Wildpflanzen zählen über 300.000 Arten. Die Biologie dieser Pflanzen und ihre Ökosysteme sind längst nicht ausreichend erforscht, um hier Gentechnik anzuwenden, ohne dabei die biologische Vielfalt zu gefährden. Zudem können sich Wildpflanzen in der Umwelt in vielen Fällen rascher ausbreiten als Ackerpflanzen.

Die Petition beruft sich auf einen vom EU-Parlament angenommenen Text zur künftigen Regulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik, in dem es heißt: „NGT-Pflanzen, die das Potenzial haben, in der Umwelt innerhalb oder außerhalb von Feldern zu überdauern, sich zu vermehren oder auszubreiten, sollten im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Natur und Umwelt mit größter Sorgfalt bewertet werden.

Die WissenschaftlerInnen fordern das Parlament auf, diesen Standpunkt zu verteidigen und deswegen insbesondere Wildpflanzen von einer möglichen Deregulierung auszunehmen. Hintergrund sind beginnende Gespräche zwischen EU-Parlament, Mitgliedsländern und Kommission über eine gemeinsame Position zur künftigen Regulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik. Der Vorschlag der EU-Kommission hätte zur Folge, dass über 90 Prozent der Pflanzen ohne verpflichtende Risikoprüfung auf den Markt und in die Umwelt gelangen dürften. Der Vorschlag umfasst alle Pflanzenarten – auch Wildpflanzen.

Kontakt:

Christoph Then, info@testbiotech.org, Tel 0151 54638040

Weiterführende Informationen:

Die Petition

Die Stellungnahme der GFÖ

Die Gesellschaft für Ökologie

Weitere Petitionen gegen die Deregulierung von NGT-Pflanzen:

https://weact.campact.de/petitions/kennzeichnung-und-regulierung-aller-gentechnik-pflanzen-erhalten

https://www.bioland.de/keine-gentechnik