Anbau von transgenem Mais in Spanien: Risiken unterschätzt

EFSA-Bericht stützt Bedenken von Testbiotech

30. August 2024

Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) hat einen Bericht über das Monitoring des Anbaus von Mais MON810 in Spanien veröffentlicht. Die Behörde kritisiert die Firma Bayer dafür, ihre Verpflichtungen zur Überwachung des Anbaus dieses insektengiftigen Maises nicht zu erfüllen. Seit mehreren Jahren wird davor gewarnt, dass sich der transgene Mais mit Teosinte, der Wildform des Maises, kreuzen und hybride Nachkommen erzeugen kann. Teosinte gilt in den Maisanbaugebieten Spaniens als besonders schwer kontrollierbares Unkraut. Obwohl sie dazu verpflichtet ist, hat die Firma Bayer die Institutionen der EU nicht offiziell über diese Risiken informiert.

Jüngst hat eine staatliche spanische Forschungseinrichtung neue Daten veröffentlicht, die zeigen, dass die Risiken für derartige Auskreuzungen bisher unterschätzt wurden. Die WissenschaftlerInnen fanden heraus, dass der transgene Mais seine Genkonstrukte mit einer wesentlich größeren Wahrscheinlichkeit an Teosinte weitergeben kann als bisher angenommen.

Die transgenen Nachkommen wiesen im Vergleich zu Teosinte einen stärkeren Wuchs und eine verfrühte Blüte auf, was die Chancen für deren Ausbreitung erhöhen kann. Die Nachkommen produzierten das Insektengift in einer ähnlichen Konzentration wie MON810. Falls solche Hybridpflanzen in den Feldern entstehen, könnten sie sich schnell ausbreiten und zu einer Bedrohung des Maisanbaus und der Ökosysteme werden. Anders als Mais sind Teosinte und entsprechende Hybride in der Lage, dauerhaft in der Umwelt zu persistieren und Nachkommen zu produzieren. In der Folge können auch die Transgene in der Umwelt überdauern und sich unkontrolliert ausbreiten.

Für den kommerziellen Anbau von Gentechnik-Pflanzen schreibt das EU-Gentechnikgesetz ein fortlaufendes Monitoring vor, bei dem die Risiken für die Umwelt erfasst werden müssen. Doch die Firma Bayer hat in ihren jährlichen Monitoringberichten über das Problem mit Teosinte nicht berichtet. Stattdessen hatte Testbiotech die Kommission über die neuen Erkenntnisse informiert, die ihrerseits dann bei der EFSA eine Bewertung in Auftrag gab.

Jetzt bestätigt die EFSA: Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass das Potenzial für eine Hybridbildung zwischen MON810 und der in Spanien vorkommenden Teosinte größer sein kann als bisher angenommen. Dabei können die Nachkommen vitaler sein als die ursprüngliche Teosinte (größer, dickere Stängel, mehr Blätter) und das Insektengift Cry1Ab in ähnlicher Konzentration produzieren wie MON810.

Die EFSA verlangt weitere Untersuchungen bezüglich der möglichen Invasivität und der Häufigkeit der Hybridisierung zwischen MON810 und Teosinte unter Feldbedingungen. Sie kritisiert Bayer auch dafür, dass die Firma beim Anbau des Maises keine Abstände zu geschützten Gebieten vorsieht. Zudem zeigen die von der EFSA publizierten Daten bei bestimmten Schadinsekten eine leichte Zunahme von Resistenzen und einen starken Rückgang der Anbauflächen.

Das Auftreten von Teosinte wurde 2014 zum ersten Mal in Spanien beobachtet. Sie gilt als Wildform des Maises und stammt ursprünglich aus Mexiko. Ihre Ausbreitung in Spanien führt zu Ernteverlusten, die unerwünschten Pflanzen werden oft erst zum Zeitpunkt der Ernte auf dem Acker erkannt. Schon 2016 hatte Testbiotech die EU-Kommission aufgefordert, den Anbau von Gentechnik-Mais in den betroffenen Regionen zu stoppen, um eine unkontrollierte Ausbreitung der Transgene zu verhindern. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen darüber, dass die Teosinte bereits eine Herbizidresistenz aus früheren Kreuzungen in anderen Regionen erworben hat.

Die EU-Anbauzulassung für den Mais war 2008 ausgelaufen, zehn Jahre nach der Erstzulassung. Seitdem, also bereits seit 17 Jahren, erfolgt der Anbau der Maispflanzen ohne erneuerte Genehmigung. Nach Ansicht von Testbiotech zeigt sich darin ein Versagen der EU-Kommission, die für die entsprechenden Genehmigungsverfahren zuständig ist.

Im April 2024 hatte Testbiotech einen Brief an die EU-Kommission geschrieben, in dem aufgrund der neuen Forschungsergebnisse ein Anbaustopp gefordert wurde. Die EU-Kommission, deren Pro-Gentechnik-Haltung bekannt ist, hatte diese Forderung aber zurückgewiesen.

Kontakt:

Christoph Then, info@testbiotech.org, Tel 0151 54638040

Weiterführende Informationen:

Der Bericht der EFSA

Letzte Meldung zum Thema

Veröffentlichungsjahr:

30/08/2024 12:00 am

Kategorie(n):

Aktuelles
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.