-
Was ist wichtig für die künftige Regulierung der Neuen Gentechnik?
ExpertInnen-Meinungen zur Regulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik
20. Januar 2024 / In einem Online-Webinar wurden gestern Einblicke in die zukünftige Regulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik gegeben. Dabei ging es um die Risiken einer Deregulierung von…
-
Neue Gentechnik: EU-Parlament im Irrgarten
Berichterstatterin präsentiert absurde Änderungsanträge
17. Januar 2024 / Im EU-Parlament herrscht zunehmend Verwirrung über die künftige Regulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT). Die zuletzt diskutierten Änderungsanträge der Berichterstatterin Jessica Polfjärd (Fraktion der…
-
Neue Gentechnik: keine Zustimmung für Kommissionsvorschlag
Ruf nach verpflichtender Risikoprüfung wird lauter
12. Dezember 2023 / Die EU-AgrarministerInnen haben auf ihrem Treffen am 11. Dezember dem Vorschlag zur Deregulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) nicht zugestimmt. Der Vorschlag der EU-Kommission…
-
Neue Gentechnik: WissenschaftlerInnen gegen Vorschlag der EU-Kommission
Warnung vor Gefahr für Mensch und Umwelt
5. Dezember 2023 / In einem gemeinsamen Statement warnen europäische WissenschaftlerInnen davor, Pflanzen aus Neuer Gentechnik ohne Risikoprüfung in der EU zuzulassen. Die UnterzeichnerInnen kommen u.a. aus den Bereichen…
-
Neue Gentechnik: Risiken für Bestäuber
Raps und Leindotter im Fokus einer aktuellen Auswertung
28. November 2023 / Eine Auswertung aktueller wissenschaftlicher Publikationen zeigt, dass der Anbau von Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) mit Risiken für Bestäuber wie Bienen einhergehen kann. Diese sammeln…
-
Lachs aus Neuer Gentechnik: Diskussion über Umweltrisiken
Wird Lachs mit künstlichen Gendefekten in Norwegen freigesetzt?
21. November 2023 / Im April 2023 wurde in Norwegen ein Antrag auf eine experimentelle Freisetzung von Lachsen aus Neuer Gentechnik (NGT) gestellt. Es ist der erste derartige Antrag…
-
Risiken Neuer Gentechnik: EU-Kommission contra Wissenschaft
Neue Forschungsergebnisse verstärken Bedenken gegen geplante Deregulierung
9. November 2023 / Überraschende Folgen des Einsatzes der Gen-Schere CRISPR/Cas an Pflanzen sind Gegenstand zweier aktueller wissenschaftlicher Publikationen. Die neuen Erkenntnisse sind auch für die Risikobewertung von Pflanzen…
-
Risiken von Pflanzen aus ‚Neuer Gentechnik‘ komplexer als angenommen
Neue Publikation über unbeabsichtigte genetische Veränderungen
27. Oktober 2023 / Eine neue Publikation im wissenschaftlichen Journal ‚Frontiers in Bioengineering and Biotechnology‘ befasst sich umfassend mit unbeabsichtigten genetischen Veränderungen, die durch die Verfahren der Neuen Gentechnik…
-
Gericht der EU weist Klagen gegen EU-Zulassungen gentechnisch veränderter Pflanzen zurück
Testbiotech hatte gegen Entscheidungen der EU-Kommission geklagt
18. Oktober 2023 / Das Gericht der Europäischen Union hat heute zwei Klagen wegen Importzulassungen gentechnisch veränderter Pflanzen der Firma Bayer zurückgewiesen (T-605/21-8 und T-606/21-8). Testbiotech hatte das Gericht…
-
Bei den Risiken den Kopf nicht in den Sand stecken!
Mitmachaktion gegen Deregulierung der Neuen Gentechnik gestartet (NGT)
13. Oktober 2023 / Bisher müssen in der EU alle Organismen, die aus gentechnischen Verfahren stammen, eine Risikoprüfung durchlaufen, bevor sie freigesetzt, angebaut oder als Lebensmittel vermarktet werden dürfen.…