-
Monsantos Daten entsprechen nicht den wissenschaftlichen Standards
Wachsende Zweifel an Sicherheit gentechnisch veränderter Pflanzen
In einem gemeinsamen Schreiben an EU-Kommissar Dalli legen Testbiotech und GeneWatch (UK) neue Belege dafür vor, dass die derzeitige Risikobewertung der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA nicht ausreichend ist. Dies ist…
-
EU-Kommission plant neue EU-Vorschriften für die Risikobewertung von gentechnisch veränderten Pflanzen – Testbiotech: Vorgesehene Änderungen reichen nicht aus
München/Brüssel, 25. Januar 2012. Die Europäische Kommission hat neue EU-Vorschriften für die Risikobewertung gentechnisch veränderter Pflanzen vorgeschlagen. Sie beziehen sich auf die Zulassung der Pflanzen in Lebens- und Futtermitteln.…
-
„Golden Rice“: der fragwürdige Versuch, mit Gentechnik Hunger und Mangelernährung zu besiegen – Verbraucherorganisation foodwatch veröffentlicht Report von Testbiotech
München/Berlin, 18.1.2012. Nach mehr als zehn Jahren der Produktentwicklung soll das Vorzeigeprojekt der Gentechnik-Industrie, der sogenannte „Goldene Reis“, ab 2013 kommerziell angebaut werden. Es ist allerdings nach wie vor…
-
Die EU entscheidet über vier Varianten gentechnisch veränderter Soja – Dauerbelastung der Nahrungsmittelkette befürchtet
Brüssel, 16. Januar 2012. Morgen werden die Mitgliedsstaaten in Brüssel über die Zulassung von vier Varianten gentechnisch veränderter Soja für die Verwendung in Futter- und Lebensmitteln abstimmen: • Roundup-Ready-Soja…
-
Neue Diskussion über negative Folgen des großflächigen Anbaus von insektengiftigem Bt-Mais
12.01.2012 – In einem aktuellen Beitrag im Journal of Integrated Pest Management diskutieren Hutchison et al. (2011) den Bericht Gentechnisch veränderter Mais fördert Ausbreitung von Schädlingen. Der Western Bean…
-
Datenbank zu Risiken gentechnisch veränderter Nutzpflanzen
Testbiotech bietet Übersicht über EU-Zulassungen
Testbiotech veröffentlicht heute eine Datenbank zu Risiken gentechnisch veränderter Pflanzen, die in der EU bereits zugelassen sind oder kurz vor der Zulassung stehen. Die Datenbank PlantGeneRisk liefert derzeit Informationen…
-
PlantGeneRisk
Datenbank zur Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen in der EU Die Datenbank gibt einen Überblick über die Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen in der EU. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf…
-
Europäischer Bürgerbeauftragter: EFSA soll Fehler zugeben
‚Drehtüren‘ zwischen Europäischer Lebensmittelbehörde und Biotech-Industrie
Der Europäische Bürgerbeauftragte (Ombudsmann) unterstützt eine Testbiotech-Beschwerde, die „Drehtür-Effekte“ zwischen der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA und der Biotech-Industrie anprangert. Es geht um den Fall von Dr. Suzy Renckens. Sie leitete…
-
Schimpansen, Sperma und Gene – eine Erfindung?
Testbiotech veröffentlicht „Schwarze Liste“ europäischer Patente
Testbiotech veröffentlicht heute eine „Schwarze Liste“ europäischer Patente. Zusammen mit der Initiative „Kein Patent auf Leben!“ hat Testbiotech hierfür zehn umstrittene Patente recherchiert und bewertet, die seit 2009 vom…
-
Wieviel Insektengift steckt im „GenMais“?
Aktuelle Publikation zeigt Lücken in der Risikobewertung
Eine aktuelle Publikation eines internationalen Forschungsteams belegt Mängel bei der Risikobewertung gentechnisch veränderter Pflanzen. In der Untersuchung geht es um Messmethoden bei sogenannten Bt-Pflanzen. Diese produzieren ein Gift (das…